Kompaktkläranlagen

Kompaktkläranlage DELPHIN® combi

DELPHIN® combi ist die Systemlösung für semi-zentrale Abwasserreinigung aus dem Hause DELPHIN Water Systems. Das getauchte und belüftete Festbett ist ein überaus stabiler und wartungsarmer Prozess für die biologische Abwasserbehandlung. Dies führt zu wenig Aufwand für den Betreiber und zu hoher Betriebssicherheit, sogar bei starken Belastungsschwankungen, z.B. bei saisonal betriebenen Hotels oder Campingplätzen.

  • Vollbiologisches Festbettverfahren
  • Anschlussgrößen von 60 bis 640 EW
  • Reinigungsklassen C, N, D, +P, +H
  • Erdeinbau, oberirdische Aufstellung oder Installation im Container
  • Flexibilität durch Modularität und Mehrstraßigkeit
  • Umfangreicher Service

Sicherheit und Flexibilität durch Mehrstraßigkeit

Kern jeder DELPHIN® combi Anlage ist das Festbett. Dieses kann je nach Auslegung einstufig oder zweistufig sein. Zusammen mit der Nachklärung ergibt sich ein Standardmodul einer Reinigungsstraße. Um die Anschlussgröße zu erhöhen, werden mehrere Reinigungsstraßen parallelgeschaltet. Die Reinigungsstraßen können unabhängig voneinander betrieben werden und bei Bedarf einzeln hoch- und runtergefahren werden.

Sparen im saisonalen Betrieb

Insbesondere bei saisonal betriebenen Anlagen kann es viel Geld sparen, in der Nebensaison nur eine Reinigungsstraße zu betreiben und die übrigen in der Hochsaison wieder zu aktivieren. Dank der Festbett-Technologie kann eine Reinigungsstraße mit wenig Energieaufwand in Bereitschaft gehalten werden, sodass sie bei Bedarf schnell wieder zur Verfügung steht.

Reparaturen ohne Prozess-Stopp

Auch in puncto Betriebssicherheit spielt Mehrstraßigkeit ihre Vorteile aus. Fällt eine Straße aus, können die übrigen Anlagenlinien temporär den Ausfall zum größten Teil kompensieren, sodass die grundlegende Behandlung des Abwassers weiterhin gewährleistet ist.

Clevere Module

Vorklärung

Die Vorklärung besteht im Wesentlichen aus leeren Behältern, welche mit Tauchrohren ausgerüstet sind. In diesen setzt sich der Primärschlamm ab und kann über einen Zeitraum von 3-12 Monaten gespeichert werden. Die Funktion der Vorklärung kann auch durch bereits vorhandene Behälter erfüllt werden, so dass nur die Festbett- und Nachklärstufe nachgeschaltet werden müssen.

Festbettreaktor

Das getauchte und belüftete Festbett dient zur biologischen Behandlung der gelösten Stoffe. Ein Seitenkanalverdichter bringt Luft von außen durch Membranbelüfter, welche unter dem Festbett angeordnet sind, in die Festbettkammer ein.

Nachklärung & Schlammrückführung

Der im Festbett erzeugte Sekundärschlamm wird in der Nachklärung wieder abgeschieden. Da der Sekundärschlamm aus Festbettreaktoren ein sehr gutes Absetzvermögen hat, führt hier auch eine verhältnismäßig kleine Nachklärung zu einem konstant geringen Feststoffanteil im Ablauf der Anlage.

Beispiel: DELPHIN® classic 80/C/5

Tertiäre Behandlung: Desinfektion & Phosphatreduktion

Durch die nachgeschaltete Behandlung mit dem DELHIN® clean-kit wird das Wasser zusätzlich gefiltert und mit UV-Strahlen desinfiziert. Dadurch kann es ohne Bedenken für die Bewässerung von Grünflächen wiederverwendet werden. Bei Bedarf kann die Anlage auch mit einer Phosphatfällung oder einem Phosphatadsorptionsprozess ergänzt werden.

Sicherer Prozess

Die Festbett-Technologie

Als biologisches Reinigungsverfahren basiert die Festbett-Technologie auf dem Stoffwechsel verschiedener Mikroorganismen, die natürlicherweise schon im Abwasser vorhanden sind. Im Gegensatz zu schlammbasierten Verfahren, müssen diese Organismen nicht als Belebtschlamm im Reaktor und in der Schwebe gehalten werden, sondern wachsen als Biofilm auf einem festen Aufwuchskörper, dem sogenannten Festbett.  Die spezielle Form der Festbettelemente sorgt mit seiner großen spezifischen Oberfläche dafür, dass es viel Kontakt zwischen Abwasser und Mikroorganismen gibt. Für die aeroben Prozesse wird Luft durch Membranbelüfter unter dem Festbett eingebracht und in kleine Bläschen verteilt. Durch geschickte Anordnung der Belüfter unter dem Festbett entsteht eine Strömungswalze, die das Wasser in der Festbettkammer ideal durchmischt.

Stabiler Prozess bei variabler Last

Je kleiner die Anschlussgröße und je saisonaler der Betrieb, desto stärker ist die Kläranlage relativen Belastungs- und Zulaufschwankungen ausgesetzt. Daher müssen dezentrale Anlagen besonders anpassungsfähig sein. Diese Aufgabe erfüllt das Festbettverfahren wie kein anderes.

Die reinigenden Mikroorganismen haben mit dem Festbett eine sichere Aufwuchsfläche auf der sich die Dicke des Biofilms der tatsächlichen Belastung anpasst. Längere Hungerphasen durch Unterlast können die Mikroorganismen unbeschadet überstehen.

Wir geben auf alle unsere Anlagen eine Unterlastgarantie!

Einfache Anlagentechnik und geringer Steuerungsaufwand

Kläranlagen mit Festbett-Technologie können im Freigefälle durchflossen werden. Daher lassen sich störanfällige Pumpen und wartungsintensive Anlagentechnik weitestgehend vermeiden. Das garantiert einen minimalen Wartungsaufwand und geringe Folgekosten.

Weniger Feststoffe im Ablauf

Schlammbasierte Verfahren, wie SBR-Anlagen sind darauf angewiesen, für die biologische Behandlung einen feinen Schlamm in der Schwebe zu halten. Diesen Sekundärschlamm wieder aus dem Abwasser zu entfernen, erfordert eine aufwendige Abscheidetechnik und lange Absetzzeiten. Oft wird daher bei solchen Anlagen zu Spitzenzeiten ein erhöhter Feststoffanteil im Ablauf in Kauf genommen. Der Biofilm von Festbettanlagen löst sich hingegen in Flocken mit hohem spezifischen Gewicht und gutem Absetzverhalten ab. Daraus ergibt sich eine optimale Abscheideleistung der Nachklärung und ein geringer Feststoffanteil im Ablauf der Kläranlage.

Einsatzgebiete:

  • Wohnen: abgelegene Wohnanlagen, kleinere Siedlungen, Apartmentkomplexe
  • Tourismus: Hotelanlagen, Sportstätten, Campingplätze
  • Gewerbe: Gewerbeparks, Einkaufszentren, Büros, Schulen und andere Einrichtungen, deren Abwässer mit häuslichem Abwasser vergleichbar sind
  • Oberflächenwasser: z.B. organisch verunreinigtes Niederschlags- oder Silagesickerwasser bei Biogasanlagen und aus der Viehwirtschaft

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:


* Pflichtfelder
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie die Zahl nicht lesen können, bitte hier klicken.

Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot an:

Wir beraten Sie gerne auf dem Weg zu Ihrer passenden Kläranlage. Schicken Sie uns einfach eine Anfrage über den Button oder rufen Sie uns an.

Prospekte zum Download

Link zur Downloadseite für Prospekte und Flyer

Kurzprofil

Die Experten für Festbett-Technologie

Die DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG in Buxtehude ist ein führender Hersteller von vollbiologischen Kläranlagen mit Festbett-Technologie. Unser Leistungsspektrum umfasst die Dimensionierung und die Lieferung werksseitig vormontierter Kleinkläranlagen, Gruppenkläranlagen und Containerkläranlagen sowie Dienstleistungen rund um die dezentrale Abwasserreinigung, wie Installation, Wartung, Optimierung und Betriebsführung.

Mitgliedschaften

Logo der DWA
Logo des INAR Netzwerkes
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu. Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, erhalten Sie hier
Impressum