Informationen über unser Unternehmen

Vom Ingenieurbüro zum Hersteller von dezentralen Kläranlagen…

Im Jahr 2005 hatte das Kleinkläranlagen-Vertriebsteam um den Bau- und Umweltingenieur Carsten Ruck die Idee, aus den bereits seit 6 Jahren angesammelten Erfahrungen mit der Beratung und Dienstleistung rund um die dezentrale Abwasserbehandlung, eine eigene Kleinkläranlage zu entwickeln und selbst herzustellen.

Den letztendlichen Ausschlag zu der Entscheidung, eine Neugründung zu wagen, lag in der zunehmenden Unzufriedenheit bei der Installation und Wartung von Kleinkläranlagen, welche das Ingenieurbüro zunächst als Handelspartner und Dienstleister für andere Hersteller ausgeführt hat. Die vorhandenen Behälterlösungen, zumeist aus Beton, waren entweder zu schwer in der Handhabung und hinterließen unzufriedenen Endkunden mit ramponierten Gärten bzw. Außenanlagen oder die Behälter waren schlichtweg nicht dicht herstellbar, wobei insbesondere die hohen Grundwasserstände in und um Hamburg ein Problem beim Bau des Behälters aus Betonringen in der offenen Baugrube darstellten. Weiterhin kamen gerade neue Technologien, wie z.B. der SBR auf den Markt, die zunächst viel versprachen, in der Praxis jedoch wenig hielten.

Aufgrund der langjährigen Beschäftigung mit diversen Klärtechniken und mit der Wartung von Kleinkläranlagen diverser Hersteller, waren die Schwachstellen existierender Verfahren bekannt und die Gruppierung der Verfahren in geeignet oder ungeeignet schnell erledigt. Die Wahl fiel schließlich auf die bereits seit vielen Jahren bekannte Festbett-Technologie, ein Biofilmverfahren mit festen, im Abwasser getauchten Aufwuchskörpern, welche mittels sich am Boden der biologischen Kammer befindenden Belüftern mit Sauerstoff versorgt werden. Dieses Verfahren hat sich als äußerst stabil gegenüber schwankenden Zulaufbedingungen erwiesen und übersteht auch dauerhafte Unterlastsituationen (z.B. bei 2-Personenhaushalten) ohne Einbußen in der Reinigungsleistung.

Nach der Auswahl des optimalen Reinigungsverfahrens musste noch ein Behälter konzipiert und hergestellt werden, der zum einen für die Anforderungen an die unterschiedlichsten Einbaubedingungen in den Untergrund geeignet ist (mit und ohne drückendes Grundwasser, besonders tiefliegende Grundleitungen, wenig vorhandene Fläche etc.) und zum anderen die Wartungsfreundlichkeit und den störungsfreien Betrieb der einzubauenden Festbett-Technik gewährleistet.

Am Anfang wurde hierfür ein Einkammer-Kunststoffbehälter in unserer zunächst überschaubaren Werkstatt mittels Handschweißgerät und Polyethylen-Platten recht aufwändig in einen Mehrkammer-Behälter umgerüstet, um die vier benötigten Kammern für Vorklärung 1, Vorklärung 2, biologische Festbett-Kammer und Nachklärkammer zu erzielen. Nachdem der Absatz dieser fast vollständig von Hand gefertigten Anlagen zunahm, wurde die Idee eines maschinell aus einem Guss hergestellten Vierkammer-Behälters geboren: die Entwicklung des heutigen DELPHIN® compact Behälters begann in 2006 und wurde nach dem Start der Serienfertigung sofort zum Erfolgsmodell, da die Stabilität und die Wartungsfreundlichkeit der Anlage mit einer zentrisch unter der Öffnung angeordneten Festbettkammer keine Wünsche mehr offen ließ. Der Einbau auf der Baustelle und die Inbetriebnahme der komplett von uns vormontierten Anlagen konnte nun sauber, schnell und sicher innerhalb weniger Stunden von unseren Handelspartnern erledigt werden.

Bis heute ist die DELPHIN® compact Kleinkläranlage unser Verkaufsschlager und wird mittlerweile in die ganze Welt exportiert und sogar in Saudi-Arabien für den arabischen Markt unter Lizenz gefertigt.
Die Anwendungsvielfalt unserer Anlagen wurde durch die intensive Zusammenarbeit mit unseren Handels- bzw. Tiefbaupartnern immer weiter ausgebaut und die technische Lösung bis ins Detail so lange optimiert, bis deren Dauerhaftigkeit und hohe Qualität unseren Ansprüchen gerecht wurde.

Neben der umfangreichen Produktpalette DELPHIN® compact im Kleinkläranlagenbereich entstanden im Laufe der Jahre zwei weitere Produktlinien, die DELPHIN® combi und DELPHIN® container getauft wurden.

Bei der DELPHIN® combi Baureihe handelt es sich um unsere größere, komplett vormontierte Kläranlagenlinie für Anschlussgrößen über 50 EW, welche in mehreren hintereinander geschalteten, ebenfalls rotierten Kunststoffbehältern in alle Erdteile versendet wird und vor Ort in wenigen Tagen mit oder auch ohne unsere Unterstützung durch unsere Handelspartner eingebaut und in Betrieb genommen werden kann.

Die DELPHIN® container Anlagen sind die konsequente Weiterentwicklung unserer Festbettkläranlagen im Kunststoffbehälter zu mobilen Package-Lösungen, die bereits betriebsfertig montiert in handelsüblichen Seecontainern unser Werk verlassen und leicht an alle Einsatzorte der Welt transportiert werden und dort sofort in Betrieb gehen können.

Aufgrund des Wachstums des Unternehmens und des steigenden Platzbedarfs für die Montage der Anlagen hat die Delphin Water Systems mehrere Male den Standort wechseln müssen, bis die Entscheidung getroffen wurde, in eine eigene Produktionshalle mit Büro zu investieren, welche im Sommer 2017 bezogen wurde und eine neue Phase in der positiven Entwicklung des Unternehmens einläutet. Der neue Standort im Gewerbegebiet Ovelgönne im Südwesten von Hamburg bietet ausreichend Produktions- und Lagerflächen sowie Expansionsmöglichkeiten für weiteres Wachstum.

Die Marke DELPHIN® steht für Klärtechnik mit minimalen Aufwand bei Installation und Betrieb sowie für die Erfüllung höchster Ansprüche an Haltbarkeit und Leistung.

 

Historie 

Juli 2005
  • Gründung der Delphin Water Systems GmbH & Co. KG mit Firmensitz in Buxtehude und Entwicklungsstart der Kleinkläranlage DELPHIN® compact
  • Projektbezogene Fertigung von mobilen Containerkläranlagen
  • Fertigung der Anlagen am Firmensitz in Buxtehude
  • Verwaltung und Ingenieursabteilung in Hamburg-Harburg
2008
  • Sitzverlagerung nach Hamburg und Zusammenlegung der Fertigung und Verwaltung am neuen Standort in Hamburg-Stellingen
  • Beginn der Serienfertigung von DELPHIN® compact Kleinkläranlagen und deren Vertrieb in Deutschland
2011
  • Umzug nach Hamburg-Wilhelmsburg zwecks Vergrößerung der Produktions- und Lagerflächen
  • Ausweitung des Kleinkläranlagenvertriebs auf Frankreich
  • Zunehmend Auslandsprojekte
2015
  • Start der Kooperation mit saudischem Partner und Lizensierung der DELPHIN® compact Kleinkläranlage für den arabischen Markt
2017
  • Neubau Produktionshalle mit Büro im Gewerbegebiet Ovelgönne/Buxtehude und Sitzverlegung von Hamburg nach Buxtehude zum Juli 2017
  • Produktionsstart DELPHIN® compact in Saudi-Arabien
  • Produktionsstart der Weiterentwicklung der DELPHIN® combi Anlage in einem platzsparenden Rechtecktank => DELPHIN® cube

 

 

Präsentation DELPHIN Water Systems

Kurzprofil

Die Experten für Festbett-Technologie

Die DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG in Buxtehude ist ein führender Hersteller von vollbiologischen Kläranlagen mit Festbett-Technologie. Unser Leistungsspektrum umfasst die Dimensionierung und die Lieferung werksseitig vormontierter Kleinkläranlagen, Gruppenkläranlagen und Containerkläranlagen sowie Dienstleistungen rund um die dezentrale Abwasserreinigung, wie Installation, Wartung, Optimierung und Betriebsführung.

Mitgliedschaften

Logo der DWA
Logo des INAR Netzwerkes
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu. Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, erhalten Sie hier
Impressum